Wenn’s nervig und unangenehm wird – Teil 2: Professionell kommunizieren bei Ärger und Stress
Gelassen bleiben, Konflikte entschärfen, handlungsfähig bleiben.
Kennst du das? Du bist mittendrin im Alltag – und plötzlich ein Verhalten, ein Kommentar, eine Situation – und schon merkst du: „Das tut mir gerade gar nicht gut.“ „Die Stimmung kippt und jeder ist mehr und mehr genervt“
Ob mit betreuten Personen, Klient*innen, Kolleg*innen oder Angehörigen – manchmal reicht ein Satz, und ihr seit gefühlt mitten in der Ärger-Achterbahn. Du willst professionell bleiben, klar kommunizieren – aber innerlich tobt der Sturm. Und du fragst dich:
- Wie schaffe ich es, ruhig zu bleiben, wenn mich etwas richtig ärgert?
- Wie spreche ich Dinge an, ohne dass daraus ein Machtkampf wird?
- Wie kann ich mich selbst schützen – und gleichzeitig in guter Verbindung bleiben?
Genau darum geht’s in diesem Workshop:
Hier bekommst du keine große Theorie – sondern direkt umsetzbare Werkzeuge, die dir in stressigen Momenten wirklich helfen.
Wir schauen gemeinsam:
- Wie du Ärger besser verstehst – und für dich nutzt, statt dich davon überrollen zu lassen.
- Wie du Konflikte frühzeitig ausbremsen kannst – bevor sie eskalieren.
- Wie du auch in schwierigen Situationen klar und verbindend kommunizierst – ohne dich zu verstellen oder aufzugeben.
Dein Nutzen – was du mitnimmst:
- Du lernst, wie du in angespannten Situationen innerlich Ruhe findest – ohne dass du aushalten musst.
- Du lernst einfache Techniken, um dich vor Konfliktdynamik bewahrst und handlungsfähig bleibst.
- Du kommunizierst so, dass du gehört wirst – und andere mit dir kooperieren, statt dagegen anzukämpfen.
- Du schützt dich vor emotionaler Überlastung – und stärkst deine Resilienz im Alltag.
Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Für Fachkräfte, Betreuende und Bezugspersonen, die Menschen im lokalen Sozialraum begleiten – und die sich wünschen, auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.
Egal ob in der Schule, in der Jugendhilfe, in der sozialen Arbeit oder Betreuung – Du bist hier genau richtig, wenn du dir mehr innere Ruhe und Klarheit in stressigen Momenten wünschst.
Termine:
Die Inhalte sind auf zwei halbtägige Termine verteilt, damit die Teilnahme leichter in den Alltag integriert werden kann. Der 2.Teil vertieft den Praxistransfer und ermöglicht auch den Austausch erster Erfahrungen aus Teil 1. Empfohlen ist die Teilnahme an beiden Terminen. Dies ist jedoch nicht verbindliche Voraussetzung.
Teil 1: 6. November von 14:30 h bis 17:30 h
Teil 2: 27. November von 14:30 h bis 17:30 h
Ort: Familienanlauf- und Beratungsstelle (FaBs)
Billbrookdeich 266, HH-Billstedt
Bus 432 von U-Bahn Billstedt ca 6 Min. bis Haltestelle „Billstieg Kehre“. Von dort ca 3 Min. über den Bahnsteigübergang auf das Gelände der Schule am Schleemer Park und zum Eingang nach rechts am Laubengang der Schule.
Du möchtest alle Termine auf einen Blick sehen? Dann schau auf unsere …